Bildquelle: Adobe Stock/agenturfotografin

News • Akzeptanz der elektronischen Patientenakte

Umfrage zeigt: Drei Viertel der Deutschen wollen die ePA

Die Akzeptanz in Deutschland für die elektronische Patientenakte (ePA) ist hoch, wie eine neue Umfrage zeigt. Allerdings erwarten die Befragten von ihrem Arzt eine aktive Nutzung und automatisches Einpflegen von Befunden, und auch Datensicherheit ist ein wichtiges Thema.

Zustimmung findet die ePA dabei nicht nur bei gesetzlich, sondern auch bei privat Versicherten. Gleichzeitig muss die Digitalakte aber einfach zu handhaben sein. So sind ebenfalls drei Viertel der Befragten dafür, dass das behandelnde ärztliche Personal bereits im Vorfeld, aber spätestens zu Beginn des Termins von sich aus um Einsicht in die elektronische Akte bittet (76%). Weiterhin ist es 75% wichtig, dass die medizinischen Daten nach der Untersuchung automatisch und unaufgefordert vom ärztlichen Personal in die ePA eingetragen werden. „Diese Ergebnisse zeigen, dass die Bürger hinter den Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung im Gesundheitssektor stehen. Es ist daher jetzt am Gesetzgeber die Voraussetzungen zu schaffen, um die Erwartungen der Bürginnen und Bürger zu erfüllen“, so Hans-Peter Bursig, ZVEI-Bereichsleiter Gesundheit. 

Die Umfrageergebnisse sind im Detail auf der ZVEI-Webseite aufrufbar.

Die Patienten sind offensichtlich bereit, mit ihren Daten Gutes zu tun und sie für Forschung und Entwicklung zugänglich zu machen

Hans-Peter Bursig

Die Umfrage zeigt weiterhin, dass Patienten einerseits die Hoheit über ihre Gesundheitsdaten nicht abgeben und sie zu jeder Zeit einsehen können möchten, andererseits aber auch mit den Daten Forschung und Entwicklung unterstützen wollen. 77% der Befragten ist es etwa wichtig oder gar sehr wichtig, dass sie die Möglichkeit haben, bestimmte Daten in ihrer Akte zu verbergen, auch wenn dadurch wichtige Informationen im möglichen Behandlungsfall nicht zur Verfügung stünden. Zugleich sind 68% der Befragten bereit, ihre Daten für Forschung und Entwicklung zur Verfügung zu stellen, wenn kein Bezug zu ihrer Person möglich ist und der Verwendungszweck geprüft wurde. „Die Patienten sind offensichtlich bereit, mit ihren Daten Gutes zu tun und sie für Forschung und Entwicklung zugänglich zu machen. Für die forschungsstarke Branche der elektromedizinischen Technik, die jährlich bis zu 10% ihres Umsatzes in Innovation investiert, sind die Umfrageergebnisse besonders erfreulich. Diese Daten ermöglichen es der Branche, weiterhin zu einer insgesamt verbesserten Gesundheitsversorgung beizutragen. Der Gesetzgeber muss mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz diesen Zugang öffnen und konsequent verstärken“, so Bursig weiter. 

Die repräsentative Online-Umfrage wurde im Oktober 2023 mit dem GfK eBUS im Auftrag des ZVEI durchgeführt. Befragt wurden 1.016 Personen im Alter von 18-74 Jahren in Deutschland.


Quelle: ZVEI - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

12.11.2023

Verwandte Artikel

Photo

News • Nutzung von Patientendaten

Zustimmung für Digital-Gesetze im Gesundheitswesen

Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens sind weitere Meilensteine passiert worden: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin begrüßt die Zustimmung des Bundesrats zu DigiG und GDNG.

Photo

News • Studie zeigt Verbesserungsbedarf

ePA: gefährliches Halbwissen bei vielen Beteiligten

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist bislang geprägt von Skepsis und Missverständnissen. Das zeigt auch eine neue Interviewstudie zum Thema.

Photo

News • Digitalisierung in der Medizin

Cybersicherheit: Patientendaten sicher nutzen

Viele Patienten sind besorgt, dass ihre Daten durch zunehmende Digitalisierung in falsche Hände geraten. Fraunhofer-Experten erklären, wie sich die Akzeptanz neuer Technologien steigern lässt.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren