Patienten: Der Radiologe - das unbekannte Wesen

Finden Ihre Patienten den Radiologen als solchen eigentlich sympathisch? Wissen die Menschen, was genau Sie machen? Und welchen Ruf genießt der medizinisch-technologische Fortschritt in der Bevölkerung?
Diesen Fragen wollte die Deutsche Röntgengesellschaft gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin und der für Radio-Onkologie auf den Grund gehen. Die Ergebnisse wurden erstmals auf dem DRK 2011 präsentiert.

Photo: Patienten: Der Radiologe - das unbekannte Wesen

Prof. Dr. Gerhard Adam, Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft, hatte zunächst einmal Gutes zu vermelden: Das Berufsbild des Radiologen ist in der Bevölkerung hoch angesehen und vermittelt Vertrauen. Allerdings - und das ist sicherlich eine Aufgabe für die kommenden Jahre - weiß niemand so wirklich, was ein Radiologe eigentlich macht.

Lesen Sie hier die komplette Zusammenfassung der Studie, die Prof. Adam im Rahmen der DRK-Pressekonferenz präsentierte!

02.06.2011

Verwandte Artikel

Photo

News • Vorschau auf Radiologiekongress Ruhr

RKR 2025: Der Fortbildungskongress

Vom 13.-14.11.2025 trifft sich die Auswahl der fähigsten Radiologen und MTRA in Dortmund zum RadiologieKongress Ruhr 2025. Die Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft bietet…

Photo

News • Präsidenten zum 106. Deutschen Röntgenkongress

RÖKO 2025: Für mehr „Wir“ in der Radiologie

Der 106. Deutsche Röntgenkongress steht bevor: Zum Start des digitalen Programms sprechen die Kongresspräsidenten über gemeinsames Gestalten und den therapeutischen Beitrag der Radiologie.

Photo

News • Bildgebung auf dem ECR 2024 in Wien

MRT-System für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz vorgestellt

Ein geschlossener Heliumkreislauf und der Verzicht auf das Quenchrohr sorgen beim neu auf dem ECR in Wien vorgestellten MRT-System Magnetom Flow von Siemens Healthiners für mehr Nachhaltigkeit.

Verwandte Produkte

Newsletter abonnieren