Im Browser anzeigen

Header

Die kardiovaskuläre Bildgebung entwickelt kontinuierlich neue Technologien zur präziseren Diagnostik. Auf dem ESC-Kongress in Madrid stellten Experten vielversprechende Verfahren vor, die Kardiologen neue Einblicke in kardiale Strukturen ermöglichen. Der Newsletter beleuchtet innovative OP-Verfahren, von denen künftig etwa Patienten mit Lungenkrebs, Stottern oder Hörstörungen profitieren könnten. Zudem steht der Radiologiekongress Ruhr bevor, der ein umfassendes Fortbildungsprogramm mit Schwerpunkten auf KI und muskuloskelettaler Radiologie bietet. Viel Spaß beim Lesen!

Artikel • Experten liefern auf dem ESC 2025 Einblicke

Schneller und smarter: Neue Technik für die Zukunft der Herz-Bildgebung

Die Herzbildgebung schreitet voran, und neue Techniken eröffnen Kardiologen, die sie zu nutzen wissen, neue Einblicke in die Geheimnisse des Herzens. Auf dem ESC-Kongress 2025 in Madrid stellten vier Experten die neuesten Entwicklungen für ...

Werbung
Advertisement

News • Narbengewebe im Herzen

3D-Bildgebung zeigt mögliche Ursache für plötzlichen Herztod bei Gesunden

Mit einer neuen Art der 3D-Bildgebung haben Freiburger Mediziner einen möglichen Grund gefunden, warum es auch bei vermeintlich gesunden jungen Menschen zum plötzlichen Herztod kommen kann.

News • Vorschau auf Radiologiekongress Ruhr

RKR 2025: Der Fortbildungskongress

Vom 13.-14.11.2025 trifft sich die Auswahl der fähigsten Radiologen und MTRA in Dortmund zum RadiologieKongress Ruhr 2025. Die Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft bietet ein wissenschaftlich fundiertes, praxisnahes ...

News • Virtuelle Diagnose und Risikominimierung

MRT trotz Implantat? Simulation könnte Verbrennungen vorbeugen

Patienten mit Implantat aus Metall laufen bei einer MRT-Bildgebung Gefahr, innere Verbrennungen zu erleiden. Per Simulation könnten diese Risiken im Vorfeld präzise kalkuliert werden.

News • Läsionen am Lungenrand

Lungenkrebs: Roboter-Bronchoskopie findet selbst kleinste Tumoren

Kleine Läsionen am Lungenrand sind schwer über die Atemwege zugänglich und werden daher oft bei Bronchoskopien übersehen. Neue Forschung zeigt, wie es mit Roboter-Assistenz besser gehen könnte.

News • Von Inseln zu Brücken

Auf dem Weg zur Standardisierung von Blutanalysen

Für einheitliche Standards in der Labormedizin: Ein internationales Forschungsteam hat nun ein Konzept entwickelt, das die Analyse von Blut weltweit vergleichbar machen soll.

News • Experten sehen dringenden Handlungsbedarf

XDR-TB: Resistente Tuberkulose in Europa auf dem Vormarsch

Antibiotikaresistente Tuberkulose nimmt in Europa dramatisch zu, zeigt eine neue Studie. Experten fordern daher schnelles Handeln bei Überwachung und Behandlung der gefährlichen Infektionskrankheit.

News • Gen-Veränderungen im Blut

CHIP: Gefahr für Herzpatienten

Mit zunehmendem Alter können sich Blutstammzellen im Knochenmark genetisch verändern. Das stellt für Patienten mit Herzerkrankungen wie KHK eine besondere Gefahr dar, wie neue Forschung zeigt.

News • Hirnschrittmacher

Tiefe Hirnstimulation erfolgreich gegen Stottern eingesetzt

Forschende haben erstmals durch tiefe Hirnstimulation das starke Stottern eines Menschen mit Entwicklungsstottern erfolgreich lindern können. Eine Studie soll nun die Therapie weiter testen.

News • Angeborene Stoffwechselstörung

Neue OP-Methode für Hyperinsulinismus

Chirurgen der Charité nutzen PET/MR und einen neuen Marker, um Kinder mit Hyperinsulinismus besser zu diagnostizieren – und sie damit per OP von der angeborenen Stoffwechselstörung zu heilen.

News • Implantat gegen Hörstörungen

Erfolgreiche Premiere für Cochlea-OP per Roboter

Schonenderer Eingriff durch höhere Präzision: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat als erste Klinik in Norddeutschland ein Cochlea-Implantat mithilfe eines OP-Roboters eingesetzt.

News • Geschlechterverteilung in medizinischen Fachgesellschaften

Frauen an der Spitze? Fehlanzeige

„Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“: Frauen sind in den Führungsgremien medizinischer Fachgesellschaften weiterhin deutlich unterrepräsentiert, wie eine neue Analyse zeigt.

News • Schnelltest auf Influenza-Infektion

Grippe? Am Geschmack erkannt!

Grippeviren mit einem Kaugummi oder Lutscher schnell und einfach nachweisen: Wie das funktionieren kann, zeigen Forschende aus Würzburg, Braunschweig und Köln mit einem neuen Diagnostik-Tool.

Personalia

Prof. Dr. Rickmer Braren

Den anstehenden Wandel in der Radiologie und Nuklearmedizin mitgestalten

Prof. Dr. Evaldas Girdauskas

Für eine starke und moderne Herzchirurgie

Univ.-Prof. Dr. Nana-Maria Wagner

Den Herausforderungen der Anästhesiologie mit Innovationsfreude und Kompetenz begegnen

Prof. Diana Le Duc

Klinische Genetik für für personalisierte Medizin nutzen

Prof. Dr. Carla Nau

Junge Talente und Gendergerechtigkeit in der Intensivmedizin stärken

Prof. Michael Denkinger

„Versorgung älterer Menschen muss in den Mittelpunkt rücken“

Prof. Dominik Modest

„Wir möchten die optimale Therapie sofort nach der Krebsdiagnose“

Prof. Dr. Ingo Hilgendorf

Den Weg in die Zukunft der Herzmedizin aktiv mitgestalten

Prof. Jens Vogel-Claussen

Früherkennung im Fokus: Charité-Radiologie unter neuer Leitung

Prof. Dr. Katarina Braune

„Digitale Medizin muss den Menschen dienen, nicht den Systemen“

Alessandra Fanciulli

Wissens- und Versorgungslücken zu autonomen Störungen schließen

Univ.-Prof. Dr. Claudius Thomé

Geschicke der europäischen Neurochirurgie mitgestalten

PD Dr. Matthias Janda

Komplexe medizinische Strukturen zukunftsfähig aufstellen

André Schulte

Lotse und starke Stimme für Medizintechnik-Industrie

Prof. Dr. Anna Lena Illert

Engagment für translationale Onkologie

Termine

17.10.2025 - 21.10.2025 Berlin
ESMO Congress 2025 (European Society For Medical Oncology)
22.10.2025 - 24.10.2025 Salzburg, Österreich
60. Jahrestagung der DGNR und ÖGNR (neuroRAD 2025)
22.10.2025 - 25.10.2025 Mannheim
Deutscher Schmerzkongress 2025
22.10.2025 - 25.10.2025 Luzern, Schweiz
11. Dreiländertagung der Österreichischen, Deutschen und Schweizerischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
23.10.2025 - 24.10.2025 Leipzig
Deutscher Kongress für Laboratoriumsmedizin 2025
24.10.2025 - 27.10.2025 Köln
Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
24.10.2025 - 25.10.2025 Berlin
„Geriatrie meets Endokrinologie“ - 1. Interdisziplinärer Gemeinschaftskongress der DGG und DGAE
 

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich für den Verteiler
auf healthcare-in-europe eingetragen haben.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Copyright © 2025 mgo fachverlage GmbH & Co. KG.
Alle Rechte vorbehalten.

E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach, Deutschland

E-Mail: newsletter@european-hospital.com

Facebook
bluesky
RSS-Feed