|   | 
				
                    | Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Der Newsletter beleuchtet die Entscheidung zwischen Stent-Therapie und Bypass-Operation bei verengten Herzkranzgefäßen und Angina pectoris. Eine Analyse beleuchtet zudem Lücken im Datenschutz und manipulative Dark Patterns in beliebten Gesundheits-Apps. Außerdem stellen wir die #Radfluencer vor, die der Radiologie ein Gesicht in der öffentlichen Wahrnehmung geben wollen. Viel Spaß beim Lesen!  | 
				| | Werbung | 
 | 
|  | 
|  | 
| News • Therapieentscheidung bei Angina pectorisOft ist Brustenge (Angina pectoris) das erste Warnzeichen für eine Koronare Herzkrankheit (KHK). Worauf es bei der Entscheidung zwischen Stent-Therapie oder Bypass-OP ankommt. | 
| | Sponsored • Mehr sehen. Besser verstehen.Mit dem zunehmenden Anspruch an Effizienz und Genauigkeit in der klinischen Diagnostik präsentiert Samsung die R20, ein Ultra-Premium Ultraschallsystem, das auf die Bedürfnisse moderner Krankenhausumgebungen zugeschnitten ist. | 
 | 
| | Werbung | 
 | 
| | News • Bildgebung zeigt SynapsenverlustMultiple Sklerose greift unter anderem die graue Substanz im Gehirn an. Jetzt fanden Forscher mit PET-Bildgebung erstmals einen Weg, diese Schäden diagnostisch aussagekräftig abzubilden. | 
 | 
| | Artikel • Zwischen CT und Content CreationParadox: Obwohl die Radiologie wie kaum eine medizinische Disziplin von Bildern lebt, ist sie in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent. Die #Radfluencer wollen das ändern und dem Berufsbild ein Gesicht geben. | 
 | 
| | News • Forscher identifizieren SchlüsselmechanismusVirusinfektionen der Atemwege lösen bei manchen Patienten mit Asthma eine akute Verschlimmerung der Symptome aus, bei anderen nicht – aber warum? Neue Forschung liefert eine mögliche Erklärung. | 
 | 
| | News • Operatives Verfahren bei schweren StimmstörungenWenn die Stimme versagt, kann die Phonochirurgie eine wirksame operative Lösung darstellen. Die Möglichkeiten der Phonochirurgie bei schweren Stimmstörungen sind dabei vielen noch unbekannt. | 
 | 
| | News • Reaktion auf Mangel an SpenderlebernEin Forschungsteam will zunächst als nicht für die Transplantation geeignete Organe mithilfe der Maschinenperfusion, einer Art Organspülung, doch noch nutzbar machen. | 
 | 
| | News • Mobile GesundheitsanwendungenWie sicher gehen beliebte mHealth-Apps mit den Daten ihrer Nutzer um? Eine Analyse zeigt, dass längst nicht alle mobilen Gesundheitsanwendungen es so genau mit ihren Datenschutz-Versprechen nehmen. | 
 | 
| | News • MEDICA Innovation Forum 2025Von KI bis Robotik, von Mobile Health bis Digital Twins: Auf dem MEDICA Innovation Forum bietet die Messe Zukunftstechnologien in der Medizin die große Bühne. Eine Vorschau auf die Highlights. | 
 | 
| | News • Forscher kritisieren einseitige DarstellungFaltige Hände, fehlende Puzzleteile, Einsamkeit: Das Bild, das oft über Alzheimer verbreitet wird, schürt Ängste und wird der Realität der Erkrankung nicht gerecht, zeigt eine neue Studie. | 
 | 
| | News • Biomagnetische HirnforschungSchizophrenie, Parkinson, Epilepsie: Diese und andere neurologische Erkrankungen sind noch nicht vollständig verstanden. Neue Erkenntnisse verspricht ein neues Forschungszentrum. | 
 | 
| | News • Kognitive NeurowissenschaftenProthesen durch die Kraft der Gedanken steuern: Neue Erkenntnisse zur Verarbeitung von Bewegungs-Signalen im Gehirn könnten dabei helfen, Neuroprothesen weiterzuentwickeln. | 
 | 
| Personalia | 
| |  Prof. Uwe Reuter | 
 |  Prof. Dr. Alexander Mosig | 
 | 
| Termine | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
				
					|  | 
                
					|  | 
                
					|  |