Im Browser anzeigen

Header

Innovative Medizintechnik prägt die moderne Patientenversorgung. Neue Linearbeschleuniger ermöglichen ambulante Radiochirurgie bei Hirntumoren, während erklärbare KI-Systeme Ärzte bei diagnostischen Entscheidungen unterstützen und kognitive Belastungen reduzieren. Handlungsbedarf sehen Experten dagegen bei der strukturellen Einbindung der Infektionsmedizin in deutschen Kliniken. Der Newsletter beleuchtet außerdem Fortschritte in der Digitalisierung der Labormedizin sowie neue Erkenntnisse in der Diabetologie. Viel Spaß beim Lesen!

News • Nicht-invasives Verfahren

Zap-X: Ambulante Radiochirurgie gegen Hirntumoren

Hirntumoren in einer einzigen ambulanten Sitzung behandeln: Das soll durch ein neues radiochirurgisches Verfahren möglich werden, das das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen ab 2026 einführen will.

News • Erklärbare KI hilft Hautärzten

Muttermal oder Melanom? XAI verbessert Diagnose

Erklärbare künstliche Intelligenz (XAI) hilft Hautärzten dabei, kognitive Belastungen bei der Unterscheidung zwischen Melanomen und gutartigen Muttermalen zu verringern, wie eine neue Studie zeigt.

News • Aufbau von Expertise gefordert

Infektionsmedizin: Strukturen in Kliniken fehlen

Jeder achte Patient ist wegen einer Infektion im Krankenhaus, doch in vielen Kliniken fehlen entsprechende Strukturen, um sie optimal zu behandeln, mahnen Infektiologen der DGI.

News • KITAMAKI-Projekt

Brustkrebs: Antikörper-Vlies gegen Metastasen

Mit Antikörpern beladene Gewebe aus Kieselgel, die das Immunsystem stimulieren, sollen künftig das Auftreten von Metastasen nach einer überstandenen Brustkrebs-Erkrankung verhindern.

News • Neue Sektion gegründet

Digitalisierung in der Labormedizin vorantreiben

LLM, neuronale Netze und der AI Act: Mit der Gründung der Sektion „Digitale Kompetenz und Künstliche Intelligenz (KI)“ will die DGKL die Digitalisierung der Labormedizin vorantreiben.

News • Von der Forschung in die Versorgung

Diabetes-Subtypen: Ungenutztes Potential für Therapie und Prävention

Mehr Subtypen, besser angepasste Therapien: In den letzten Jahren hat sich das Wissen über Diabetes deutlich erweitert. Das sollte sich stärker in der Versorgung bemerkbar machen, befinden Experten.

News • Studie zu Blutzuckermessung per Sensor

Diabetes in der Schwangerschaft: rtCGM gleichauf mit Selbsttest

Schwangere Frauen mit Diabetes können ihren Blutzucker mit automatischen CGM-Systemen ebenso gut überwachen wie mit der bisher üblichen Selbstmessung, wie eine neue Studie belegt.

News • Bösartige Nierentumoren bei Kleinkindern

Wilms-Tumoren: neue Erkenntnisse zur Entstehung

Ein Forschungsteam hat neue Erkenntnisse zur Entstehung von Wilms-Tumoren, bösartigen Nierentumoren bei Kleinkindern, gewonnen. Das könnte die Grundlage für eine verbesserte Früherkennung bilden.

News • Rheumatologie und Immunologie

Systemische Sklerose und Sjögren-Syndrom: Erschöpften Immunzellen auf der Spur

Welche Rolle spielt das Immunsystem bei systemischer Sklerose oder dem Sjögren-Syndrom? Forscher sind dieser Frage nachgegangen – und haben mögliche Anhaltspunkte für neue Therapien entdeckt.

ePaper

Artikel • Neuheiten, Hintergrundberichte und mehr

EUROPEAN HOSPITAL 2/2025 ist da!

Die neue EUROPEAN HOSPITAL ist da! Wir berichten unter anderem über Präzisions-Chirurgie bei Hirntumoren, die Digitalisierung der Genomik, Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Radiologie und vieles mehr. Klicken Sie hier, um das ePaper zu lesen.

Personalia

Prof. Dr. Julia Szendrödi

Neue DDG-Spitze setzt auf Prävention, Vernetzung und Teilhabe

Prof. Peter Kühnen

Mehr Kooperation und Translation für seltene Erkrankungen

Termin

19.06.2025 - 21.06.2025 Dresden
31. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
 

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich für den Verteiler
auf healthcare-in-europe eingetragen haben.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Copyright © 2025 mgo fachverlage GmbH & Co. KG.
Alle Rechte vorbehalten.

E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach, Deutschland

E-Mail: newsletter@european-hospital.com

Facebook
Twitter
RSS-Feed