Im Browser anzeigen

Header

Künstliche Intelligenz transformiert zunehmend die moderne Medizin und eröffnet neue therapeutische Perspektiven, etwa bei der Detektion von Lungenkrebs auf CT-Bildern. Diese Ausgabe beleuchtet neben einer neuartigen Herzklappenprothese aus Eigengewebe unter anderem neue Erkenntnisse zur Anwendung von CAR-T-Zelltherapien gegen Krebs – denn diese hilft bislang nur etwa der Hälfte der Patienten. Viel Spaß beim Lesen! 

News • Deep-Learning verbessert Tumorkontrolle

KI erkennt Veränderungen von Lungenkrebs im CT-Bild schnell und präzise

Eine neue Deep-Learning-basierte Software identifiziert krankheits- und therapiebedingte Veränderungen der Lunge auf CT-Bildern noch schneller und genauer – und verbessert so die Heilungschancen.

Video • Patientenpositionierung

MTRA entlasten: Das Get Up Haltesystem für rückenschonendes Umlagern

Erfahren Sie in nur einer Minute, wie das Get Up Haltesystem sowohl Patienten als auch medizinisches Personal nachhaltig unterstützt.

News • Neuer Pathomechanismus entdeckt

B-Zell-Lymphom: Neue Erkenntnisse zu Resistenz gegen CAR-T-Zelltherapie

Die CAR-T-Zelltherapie ist eine hochwirksame Behandlung von aggressiven B-Zell-Lymphomen – allerdings nur für etwa die Hälfte der Patienten. Ein neuentdeckter Resistenzmechanismus zeigt, warum.

News • Erstmalige Implantation

Premiere für Herzklappen-Prothese aus körpereigenem Gewebe

Nahezu unbegrenzte Haltbarkeit verspricht eine neuartige Herzklappenprothese aus körpereigenem Gewebe. Zudem soll die Klappe „mitwachsen“, was besonders bei Kindern und Jugendlichen wichtig ist.

News • Individualisierte Therapien

Schmerzforschung ermöglicht passgenaue Behandlung des Pankreas

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse machen sich oft durch akute Bauchschmerzen bemerkbar. Diese differenzierter zu betrachten, könnte ein wichtiger Schritt zu wirksameren Therapien sein.

Artikel • Neue Technologien, alte Grenzen?

Roboter-assistierte Chirurgie in Europa: Hightech zwischen Skalpell und Gesetzestext

Der Einsatz von Chirurgie-Robotern bietet vielfältige Möglichkeiten, doch in Europa kann die Technologie ihr Potenzial oft nicht voll entfalten. Warum erklärt Dr. med. Christoph Wandhöfer.

News • Präzisionsmedizin

Schwarzer Hautkrebs: Mit 43.000 Datenpunkten zur maßgeschneiderten Therapie

Mithilfe modernster Verfahren konnten Forscher innerhalb von vier Wochen ein detailliertes Tumorprofil für schwarzen Hautkrebs erstellen, das eine maßgeschneiderte Therapie ermöglicht.

News • Analyse bakterieller Proben

Resistenzen gegen Reserveantibiotika nehmen zu

Das NRZ für gramnegative Krankenhauserreger verzeichnet einen erneuten Anstieg multiresistenter Bakterien. Vor allem die Entwicklung beim Reserveantibiotikum Carbapeneme stufen die Experten als bedenklich ein.

News • Forschung zu onkolytischen Viren

Viren gegen Krebs: neue Wege bei Immuntherapien

Eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) entwickelt virenbasierte Krebstherapien, die körpereigene Abwehrkräfte im Kampf gegen die Krankheit mobilisieren.

 

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich für den Verteiler
auf healthcare-in-europe eingetragen haben.

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Copyright © 2025 mgo fachverlage GmbH & Co. KG.
Alle Rechte vorbehalten.

E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach, Deutschland

E-Mail: newsletter@european-hospital.com

Facebook
Twitter
RSS-Feed