|   | 
				
                    | Synthetische Bilddaten zum Training von Diagnostik-Tools, datengestützte Klinikwahl für die Notfallmedizin, automatische Zell-Segmentierung und Daten-Strukturierung: Die Bandbreite medizinischer KI-Anwendungen wächst in enormer Geschwindigkeit und verspricht bessere Therapiemöglichkeiten für Patienten, aber auch Entlastung für medizinisches Personal. In unserem Newsletter werfen wir einen Blick auf einige der vielversprechendsten Applikationen. Viel Spaß beim Lesen! | 
				|  | 
|  | 
| News • Synthetische BilddatenMithilfe generativer KI medizinische Bilddaten erzeugen: Forscher haben per GenAI künstliche Knochenszintigrafie-Aufnahmen erstellt, mit denen Diagnostik-Tools besser trainiert werden können. | 
| | Werbung | 
 | 
| | News • Vermeidung von KlinikaufenthaltenEin neuer Leitfaden bei instabiler Herzinsuffizienz setzt auf frühe Diagnostik, optimierte Therapien und Telemedizin, um Verschlechterungen rechtzeitig zu erkennen und Klinikaufenthalte zu vermeiden. | 
 | 
| | News • 'Electricity Saving Challenge'Wie lässt sich der Stromverbrauch im Labor verringern – ohne, dass der Betrieb darunter leidet? Im Rahmen einer Challenge wurden nun einfache Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit entwickelt. | 
 | 
| | News • Zuweisungsalgorithmus für optimierte regionale AkutversorgungUnterstützung für Rettungsdienste bei der Zuweisung in Krankenhäuser: Ein Forschungsprojekt untersucht, wie der Einsatz von KI die Erstversorgung nach einem Schlaganfall weiter verbessern kann. | 
 | 
| | News • Potentielles Zielantigen MLC1Um neue Angriffspunkte gegen Multiple Sklerose (MS) zu finden, machten sich Forscher auf die Suche im Immunsystem. Dabei fanden sie ein vielversprechendes Zielantigen namens MLC1. | 
 | 
| | News • Umprogrammierte Neuronen im VisierPankreaskrebs ist von einem dichten Netz von Nerven durchzogen. Forscher sehen in der Blockade dieser Verbindungen einen vielversprechenden Weg, den Krebs zu behandeln. | 
 | 
| | News • Neuer TherapieansatzEin Herzinfarkt wird oft zu spät erkannt – mit fatalen Folgen: Das verschlossene Gefäß kann nicht rechtzeitig eröffnet werden, Herzgewebe stirbt ab. Ein neuer Therapieansatz soll gegensteuern. | 
 | 
| | News • Forschung zu LLMSoftware-Experten entwickeln einen Dienst, der medizinische Daten mithilfe großer Sprachmodelle (LLM) automatisiert strukturiert. Das soll die Versorgung verbessern und Personal entlasten. | 
 | 
| | News • KI-basierte SoftwareEin internationales Forschungsteam hat eine KI-basierte Software neu trainiert, um Bilder von Geweben, Zellen und ähnlichen Strukturen präzise und benutzerfreundlich zu segmentieren. | 
 | 
| ePaper | 
| | Artikel • Neuheiten, Hintergrundberichte und mehrDie neue EUROPEAN HOSPITAL ist da! Wir berichten unter anderem darüber, wie der 3D-Druck im medizinischen Mainstream ankommt, über neueste Entwicklungen im Berech der Frauengesundheit, Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation und ... | 
 | 
| | Artikel • Bildgebende SystemeUnser RADBook gibt Ihnen einen Überblick über innovative diagnostische Bildgebungssysteme für Radiologen, Kardiologen und Krankenhausleiter in Europa. Der Produktführer ist auch als ePaper erhältlich. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. | 
 | 
				
					|  | 
                
					|  | 
                
					|  |